Mit dem Kärwa-Taler auf der Fürther Kirchweih sparen
Zum Glück gibt es noch Dinge mit Bestand: der Kärwa-Taler gehört dazu. Er ist aber nicht nur eine schöne Tradition, mit ihm können Sie auch auf der Fürther Kärwa sparen!
►

.
Am 1. Oktober ist es soweit – die Michaelis-Kirchweih startet nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause durch und taucht in verlängerter Form die Kleeblattstadt bis zum 16. Oktober in Kirchweihfeeling. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren, das Programm steht und der Erntedankfestzug am 9. Oktober mit 3000 Mitwirkenden ist auch schon „eingetütet“. Über 240 Beschicker machen die Fürther Kärwa zu einer der schönsten Kirchweihen in unserer Region. Bei so vielen Angeboten ist es gut, dass man mit dem Kärwa-Taler sparen kann.
Kärwa-Taler – nur am 29. September von 15:00 bis 18:00 Uhr
Der Kärwa-Taler ist ein beliebtes und anerkanntes Zahlungsmittel auf der gesamten Kirchweih. Und auch in entsprechend gekennzeichneten Geschäften in der Innenstadt können Sie während der ganzen Kärwazeit damit einkaufen. Und wer nicht alle Taler ausgeben kann oder will, hebt sie einfach für das nächste Jahr aus. Ein Taler kostet 90 Cent, ist aber einen satten Euro wert! Aber aufpassen: Kärwa-Taler erhalten Sie nur am 29.9.von 15.00 bis 18.00 Uhr in den folgenden Geschäftsstellen der Sparkasse Fürth:
- Hauptstelle Maxstr. 32, 90762 Fürth
- Geschäftsstelle Soldnerstr. 47, 90766 Fürth
- Geschäftsstelle Stadion, Laubenweg 60a, 90765 Fürth
- Geschäftsstelle Cadolzburg, Hindenburgstr. 14, 90556 Cadolzburg
- Geschäftsstelle Altenberg, Rothenburger Str. 25, 90522 Oberasbach
- Geschäftsstelle Zirndorf, Sparkassenstr. 1, 90513 Zirndorf
.
Bitte beachten: Abgabe in 10er Packs, maximal 100 Taler pro Person, solange Vorrat reicht.
100 Taler für die Heiratslotterie gespendet
Auch sie hat schon Tradition, die Heiratslotterie: Teilnahmeberechtigt sind alle Paare, bei denen mindestens ein Partner im Stadtgebiet Fürth wohnt und die 2020, 2021 oder 2022 geheiratet haben, bis zur Kirchweih noch heiraten oder bereits einen Termin für eine spätere Hochzeit vereinbart haben – egal bei welchem Standesamt. Ebenso Brautpaare, bei denen niemand im Stadtgebiet Fürth lebt, die aber 2020, 2021 oder 2022 in Fürth standesamtlich „ja“ gesagt haben, sich bis zur Kirchweih noch hier trauen oder beim Fürther Standesamt bereits einen Termin für ein späteres Eheversprechen vereinbart haben. Für die Teilnahme an der Heiratslotterie ist Teilnahmebogen, der über die Homepage der Michaelis-Kirchweih heruntergeladen kann, notwendig. Er muss ausgefüllt bis Freitag, 30. September, dem Werbeteam Fürther Kirchweih übermittelt werden. Am Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr werden dann vor dem Stadttheater die Gewinner-Pärchen ermittelt. Auf sie warten Geld- und Sachpreise. Die Sparkasse steuert 100 Kärwa-Taler bei.
Weitere Informationen zur Fürther-Kärwa und zur Heiratslotterie gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar