Seit 2016 schreiben wir als Sparkasse Fürth einen sogenannten "Nachhaltigkeitsbericht". Haben Sie die über 100 Seiten schon einmal gelesen? Nein? Keine Sorge, damit sind Sie nicht alleine! ► Mehr lesen
Der Landkreis Fürth sucht nach guten Ideen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region und zur Stärkung der Gemeinschaft. Bewerben können sich Privatpersonen, Schulen und andere Bildungseinrichtungen, sowie Vereine, Verbände, Initiativen, Gewerbetreibende und Kommunen aus dem Landkreis. ► Mehr lesen
Noch besser als Frühjahrsputz ist Nachhaltigkeit zu Hause. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung - auch in Verbindung mit den eigenen vier Wänden. #nachhaltigwohnen ► Mehr lesen
Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend. Doch viele Menschen haben Fragen rund um diese Form der Geldanlage: Verändere ich damit überhaupt etwas? Schneiden Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen schlechter ab als handelsübliche? Und was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? ► Mehr lesen
„Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten. Städte sind Drehscheiben für Ideen, Handel, Kultur, Wissenschaft, Produktivität, soziale Entwicklung und vieles mehr.“ ► Mehr lesen
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen explodiert. Doch Nachhaltigkeit ist mehr: Es betrifft die Finanzinstitute selbst, aber auch die Kreditvergabe. ► Mehr lesen
Seit nunmehr 30 Jahren fördert die Deutsche Sparkassenstiftung regionale und bedarfsorientierte Finanzstrukturen weltweit. Wir, die Sparkasse Fürth, sind als Mitglied der Deutschen Sparkassenstiftung stolz darauf, daran mitwirken zu dürfen. Mehr lesen
Die Sparkasse Fürth unterstützt durch die Mitgliedschaft bei der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V. derzeit rund 50 Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihrer Bevölkerung einen nachhaltigen Weg aus der Armut zu ermöglichen. ► Mehr lesen