Erhöhte Anzahl von Schadensfällen beim chipTAN-Verfahren
In den letzten Wochen haben Sparkassen eine erhöhte Anzahl von Schadensfällen festgestellt. Betroffen sind vor allem Kundinnen und Kunden, die das chipTAN-Verfahren nutzen.
►

.
Hiermit wollen wir Sie über die aktuellen Sicherheitsrisiken informieren und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich schützen können.
Phishing-Angriffe und Datenmissbrauch: Wie läuft der Angriff ab?
- Phishing-Angriff:
Betrüger erschleichen sich Ihre persönlichen Daten und Ihre Online-Banking-Zugangsdaten (zum Beispiel über eine Phishing-E-Mail). - Wechsel des TAN-Verfahrens:
Mit Ihren Daten und Ihrer Unterstützung (zum Beispiel durch einen Telefonanruf) ändern die Betrüger das TAN-Verfahren von chipTAN auf pushTAN. - SMS-Weiterleitung:
Sie herhalten eine Umstellungs-SMS und werden dazu aufgefordert, diese SMS weiterzuleiten. Diese Informationen nutzen die Betrüger zur Einrichtung einer pushTAN-Verbindung.
.
Wie können Sie sich schützen?
- Achtung bei Phishing-Mails:
Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die nach Ihren persönlichen Daten oder Online-Banking-Zugangsdaten fragen. Überprüfen Sie immer die Absenderadresse und die Inhalte sorgfältig. Geben Sie niemals Ihre Online-Banking-Zugangsdaten weiter! - Keine Weiterleitung von SMS:
Geben Sie niemals die Informationen aus einer SMS weiter, auch wenn Sie dazu aufgefordert werden! - Überprüfen Sie Ihre Konten:
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Konten und Kontobewegungen, um ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
.
Unser Tipp: Nutzen Sie den Kontowecker für mehr Übersicht!
Mit dem Kontowecker werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn Ihr Kontostand eine bestimmte Grenze erreicht oder sich Kontoumsätze ändern. So behalten Sie immer den Überblick über Ihre Finanzen und können rechtzeitig reagieren. In der Internetfiliale und der Sparkassen-App lässt sich der Kontowecker einfach und bequem einstellen.
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Sollten Sie dennoch Opfer eines solchen Angriffs geworden sein, wenden Sie sich bitte sofort an unser KundenServiceCenter: (09 11) 78 78-0. Gemeinsam werden wir Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu minimieren und Ihre Daten zu schützen.
Alle aktuellen Sicherheitswarnungen des Computer-Notfallteams der Sparkassen-Finanzgruppe finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar