Die US-Zollpolitik wirbelt die Weltwirtschaft durcheinander und erhöht die wirtschaftliche und politische Unsicherheit auf globaler Ebene. ► Mehr lesen
Noch immer investieren Frauen deutlich seltener in Geldanlagen als Männer. Dabei ist klar: Je früher mit dem Vermögensaufbau begonnen wird, desto mehr hat man später davon. | Finanzpower für Frauen ► Mehr lesen
Kommt der Führerschein für das Handy? Noch nicht. Aber beim Thema Digitalisierung und Autofahren könnte sich für Verbraucherinnen und Verbraucher nun etwas tun. Außerdem bekommen einige frisch gebackene Eltern künftig weniger Elterngeld! ► Mehr lesen
Die jüngsten politischen Entwicklungen, insbesondere die Zollankündigungen und die veränderten Beziehungen der USA zu Europa, haben die Finanzmärkte in Bewegung versetzt. ► Mehr lesen
Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein, sondern auch einige Veränderungen. Rentnerinnen und Rentner müssen sich auf Einbußen einstellen, die Sommerzeit kommt zurück, und es gibt neue Reiseoptionen. ► Mehr lesen
US-Präsident Trump widmet sich den angedrohten Zöllen. Sollten auf die Ankündigungen auch tatsächliche Zollerhöhungen in nennenswertem Umfang folgen, hätte dies spürbare Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. | Zölle ► Mehr lesen
Der Februar bringt spannende Entwicklungen mit sich. Von der Bundestagswahl mit neuem Wahlrecht über steigende Gehälter im öffentlichen Dienst bis hin zu strengeren KI-Regeln und dem bunten Treiben der Karnevalssaison. ► Mehr lesen
Zwei gute Jahre an den Aktienmärkten liegen hinter uns. Doch wie geht es weiter? Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten könnten die Rahmenbedingungen stabilisierend wirken. | Aktienjahr 2025 ► Mehr lesen