Leuchtende Blinkis für Erstklässler in Stadt und Landkreis Fürth

Der Beginn der Schulzeit ist für viele Kinder ein bedeutender Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – und bringt zugleich neue Herausforderungen mit sich. Besonders der tägliche Schulweg birgt Gefahren, denn viele ABC-Schützen sind erstmals allein unterwegs.

Gruppenbild mit allen beteiligten der Aktion: Blinkis - Gut sichtbar auf dem Schulweg

Gemeinsam für die Sicherheit aller Schulanfänger in Stadt und Landkreis Fürth: (v.l.n.r.) Adolf Dodenhöft, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth; Gabriele Eitel, Schulleiterin Grundschule Altenberg; Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Regierungspräsidentin der Regierung von Mittelfranken; Marcus Steurer, Geschäftsführer der infra Fürth; Bernd Obst, Landrat Landkreis Fürth; Markus Dieret, Verkehrswacht Fürth; Birgit Hubert, 1. Bürgermeisterin Oberasbach; Ingo Lieb, Polizeidirektor der Polizei Mittelfranken; Kinder der Grundschule Altenberg; Foto: „infra/Th.Semmelmann“

Blinkis – Gut sichtbar auf dem Schulweg

Ein kleines Blinklicht mit großer Wirkung

Ein kleines Blinklicht mit großer Wirkung. Mit reflektierenden Blinkis, die sich einfach an Jacke oder Schulranzen befestigen lassen, sind Kinder bereits aus bis zu 140 Metern Entfernung sichtbar. Im Vergleich zu nur 25 Metern ohne reflektierende Elemente. Diese leuchtenden Signale setzen dabei ein deutliches Zeichen. Achtung, hier ist ein kleiner Mensch unterwegs, der sich im Straßenverkehr noch nicht sicher auskennt.

Die Sparkasse Fürth unterstützt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der infra als Sponsoren die bewährte Initiative der Verkehrswacht in Stadt und Landkreis Fürth. Bei der Auftaktveranstaltung der Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ überreichten Adolf Dodenhöft, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth, und infra-Geschäftsführer Marcus Steurer gemeinsam mit den beiden Schirmherren, Bürgermeister Markus Braun und Landrat Bernd Obst, die Blinkis zur Weitergabe an die neuen Erstklässler.

Als Verkehrsunternehmen für Fürth tragen wir eine große Verantwortung für sichere Mobilität – besonders für unsere jüngsten Fahrgäste. Deshalb unterstützen wir diese Aktion aus voller Überzeugung und mit großer Freude“, betont Marcus Steurer.

Auch Sparkassen-Vorstand Dodenhöft unterstreicht: „Jeder von uns kann dazu beitragen, dass das Miteinander im Straßenverkehr funktioniert. Gerade in der dunkleren Jahreszeit sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen und besondere Rücksicht nehmen.

Landrat Bernd Obst appelliert an alle Eltern, den Schulweg frühzeitig und regelmäßig mit ihren Kindern zu üben: „Mütter und Väter spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Sicherheit vermitteln und möglichst auf Elterntaxis verzichten.

Bürgermeister Markus Braun sieht die Gemeinschaft in der Verantwortung: „Je mehr wir alle zu einem sicheren Schulweg beitragen, desto beruhigter können Eltern ihre Kinder losziehen lassen.

 

Kontakt:
Sparkasse Fürth, Thomas Mück, Leiter Marketing
E-Mail: presse@sparkasse-fuerth.de
Presse-Center: www.sparkasse-fuerth.de/presse
Weitere Presseberichte: Presse und Veranstaltungen

#Blinkis #Schule #Schulweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :