Weltspartag – mit Strategie zum Plus
Die Lebenshaltungskosten steigen, die politischen Rahmenbedingungen sind unsicher und die wirtschaftliche Lage ist angespannt. Da lohnt es sich im Rahmen der Weltspartags-Aktionstage seine finanzielle Strategie zu überprüfen. Für junge Sparende gibt es wie immer schöne Geschenke.
►

Wie kann man sein Geld sinnvoll und werterhaltend anlegen? Wie kann gezielt gespart und gewinnbringend investiert werden? Antworten auf diese Fragen geben die Experten der Sparkasse Fürth im Rahmen der diesjährigen Weltspartags-Aktionstage vom 30. Oktober bis zum 3. November 2025. Da bietet sich zum Beispiel das S-Rendite Duo an, die clevere Verbindung von Sparkassenbrief und Anlage in ausgewählte Deka Investmentfonds. Oder ETF-Sparen als Start in den Vermögensaufbau.
Lassen Sie sich am Weltspartag beraten
Wer heute spart, braucht eine Strategie, einen Plan. Geld einfach zur Seite zu legen reicht nicht mehr. Langfristiges Denken ist gefragt. Der Weltspartag ist eine gute Gelegenheit, um sich intensiver mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen und sich mit Experten auszutauschen. Gemeinsam mit dem Beratungsteam der Sparkasse Fürth können Kundinnen und Kunden eine individuelle Finanzstrategie entwickeln, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse eingeht und flexibel an die unterschiedlichen Lebenssituationen angepasst werden kann.
Die 50-30-20-Regel hilft beim Sparen
50 Prozent für Grundbedürfnisse, 30 Prozent für persönliche Wünsche und 20 Prozent zum Sparen – eine Regel, die einfach klingt, aber lässt sie sich auch leicht im Alltag umsetzen? Ein Beispiel: Wenn das Gehalt netto 2.500 Euro beträgt, sollten die monatlichen Fixkosten nicht höher als 1.250 Euro sein. Das sind Ausgaben, die jeden Monat anfallen und unverzichtbar sind, wie Miete oder Kreditrate, Strom, Versicherungen, Mobilität und die regelmäßigen Kosten für Lebensmittel.
Für die persönlichen Wünsche bleiben 750 Euro übrig, darunter fallen Hobbys, der Coffee to go, ein neuer Winterpullover oder Karten für Konzerte oder Theater. Kommen wir zum letzten Posten, dem Sparen. Dafür sind in unserem Fall 500 Euro pro Monat vorgesehen. Nach 30 Jahren macht das 180.000 Euro. Sollte das zu 2 Prozent pro Jahr angelegt werden können, wüchse das Vermögen auf ca. 250.000 Euro. Sollten 5 Prozent erzielt werden, wie es in den vergangenen Jahrzehnten die großen Börsenindizes geschafft haben, könnte das Vermögen sogar auf ca. 420.000 Euro anwachsen. Frühzeitig und regelmäßig sparen macht also Sinn – und mit der richtigen Strategie kann daraus ein Vermögen werden.
ETFs – der Start in den Vermögensaufbau

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung ausgewählter Indizes möglichst präzise abbilden. Sie sind eine höchst liquide Anlage mit klarer Struktur, flexibel, transparent und kostengünstig. Einzelne ETFs bilden allerdings nur einen bestimmten Index ab, was unter dem Aspekt der Risikostreuung beachtet werden sollte. Die Sparkasse Fürth bietet deshalb Kunden und Kundinnen mit SmartVermögen eine Vermögensverwaltung an, die das Beste aus zwei Welten vereint: eine Kundenberaterin oder ein Kundenberater, der kompetent und persönlich durch den Anlageprozess begleitet sowie eine durch Kapitalmarkt-Expertinnen und -Experten der Deka gemanagte digitale Vermögensverwaltung. Und das geht schon ab 25 Euro im Rahmen eines Sparplans.
Die Expertinnen und Experten der Deka wählen für das SmartVermögen-Portfolio aus der ständig wachsenden Anzahl von ETFs diejenigen aus, die am besten zu den Kundinnen und Kunden und zur Marktsituation passen. Kundinnen und Kunden investieren langfristig und profitieren von attraktiven Rendite-Chancen, der ETF-Sparplan kann dabei flexibel gestaltet werden.
Geschenke für die Jüngsten

Wer schon als Kind den richtigen Umgang mit Geld lernt und trainiert, kann mehr aus seinem Leben machen. Deshalb werden junge Sparende mit kleinen Geschenken im Rahmen des Weltspartages belohnt. Vom Plüschtier-Hund Malou über einen 5-Euro-Gutschein** und dem Feuerwehrmann Sam Bastel- und Malbuch* bis hin zu einem Tauchspielzeug*. Vorbeikommen und abholen.
Weitere Infos: www.sparkasse-fuerth.de/weltspartag
Kontakt:
Sparkasse Fürth, Thomas Mück, Leiter Marketing
E-Mail: presse@sparkasse-fuerth.de
Presse-Center: www.sparkasse-fuerth.de/presse
Weitere Presseberichte: Presse und Veranstaltungen
Schreibe einen Kommentar