7. Fürther Sparkassen-Pokal für Bridge ♠️♦️

Das Casino der Sparkasse Fürth war am 23. Oktober bis auf den letzten Platz besetzt. Fast 100 Bridgerinnen und Bridger waren aus 14 Vereinen in Nordbayern angereist und kämpften um Plätze und Preisgelder.

Spiel und Spannung an einem Pik-Tisch

Spiel und Spannung an einem Pik-Tisch

Es war wieder ein besonderes Bridge-Event im 9. Stock des Sparkassen-Towers mit herrlichem Blick über Fürth und leckerem Catering, das in Kooperation mit dem 1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth veranstaltet wurde.

Voll besetztes Haus beim 7. Fürther Sparkassen-Pokal für Bridge im Sparkassen-Tower

Seit der Gründung der Initiative „Bridge-Stadt Fürth“ in 2016 erfreut sich das anspruchsvolle Kartenspiel in Fürth und Umgebung zunehmender Beliebtheit. Wieder mit von der Partie war auch Barbara Hanne, Präsidentin des Deutschen Bridge-Verbands (DBV).

Die Begrüßung übernahmen Cornelia Seifert vom Marketing-Team der Sparkasse Fürth sowie die DBV-Präsidentin. Die Turnierleitung oblag Ralf Gebhardt, Initiator der „Bridge-Stadt Fürth“ und langjähriger Übungsleiter; er hatte zuvor den Konferenzraum mit reichlich Bridge-Equipment und -Technik ausgestattet.

Gespielt wurde drei Stunden lang in zwei Leistungsgruppen: Pik-Gruppe mit etablierten ClubturnierspielerInnen und LigaspielerInnen; Coeur-Gruppe mit BreitensportlerInnen und HobbyspielerInnen. Im Turnierverlauf spielten alle Teilnehmenden dieselben vorgemischten Kartenverteilungen. Denn beim Bridge entscheidet das Können, nicht das Kartenglück.

Die Siegerpaare

In der leistungsstärksten Gruppe Pik waren die Damen in der Überzahl:

  1. Frau Annemarie Radovici (1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth) und Frau Claudia Fuchs (1. Bridgeclub Weißenburg)
  2. Ehepaar Inge und Joachim Scholz (1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth)
  3. Frau Margit Heusinger und Frau Parwin Mahmud (beide Bridgeclub Nürnberg Gesellschaft Museum)

In der Coeur-Gruppe setzten sich ebenfalls zwei Damen durch:

  1. Frau Renate Erdmann (Bridgeclub Bamberger Reiter) und Frau Jutta Radle (1. Bridgeclub Nürnberg-Fürth)
  2. Frau Erika Dabrowska (Spielvereinigung Erlangen) und Frau Marga Motschiedler (Herzobridge)
  3. Frau Christine Blumschein und Herr Eberhard Düring (beide Bridgeclub Amberg)

 

Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen weiterhin viel Spaß beim Bridge! ♠️♦️

 

Weitere regionale Themen gibt es in unserer Rubrik „Aktuelles aus Stadt-Land-Fürth“.
#Bridge #Fürth #Pokal

Text: Karin Gebhardt
Fotos: Gisela Munk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :