Der Börsenmonat August hatte ernüchternd begonnen, aber freundlich geendet. Die Finanzmärkte stellen sich nun wieder den vertrauten Herausforderungen, nämlich den Perspektiven für die Geldpolitik. ► Mehr lesen
Beinahe wäre das Fliegen angenehmer geworden. Doch die vereinfachten Security-Scans an den Flughäfen werden ausgesetzt. Wichtige Hinweise gibt es zudem zu Ihrer Steuererklärung, zum Wärmepumpentausch und dem deutschlandweiten Warntag. ► Mehr lesen
Anfang August gerieten die Kurse an den Aktienmärkten weltweit ins Rutschen – eine überfällige Stimmungskorrektur in Teilbereichen des Aktienmarktes. Die Weltwirtschaft zeigt sich jedoch widerstandsfähig und könnte moderat weiterwachsen. ► Mehr lesen
Es könnte so schön sein: die Weltwirtschaft steht leidlich da, die Inflationsraten nähern sich den Notenbankzielen und an den Aktienmärkten sind im Trend Kursgewinne zu erwarten. Wären da nur nicht die politischen Risiken. ► Mehr lesen
Ab Juli gibt es eine erfreuliche Nachricht für alle Rentenbezieherinnen und -bezieher: Nicht nur die Renten werden angehoben, sondern auch die Hinterbliebenenrente steigt. Außerdem tritt der zweite Teil des Cannabisgesetzes in Kraft und es gibt Neuigkeiten für Autofahrende. ► Mehr lesen
Die EZB ist der Fed zuvorgekommen und hat die Leitzinswende eingeleitet. Regelmäßige Leitzinssenkungen sind jedoch ungewiss, ebenso wann die Fed nachzieht. Die Blicke richten sich nun auf die monatlichen Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten. ► Mehr lesen
Neben den Großevents Europawahl und Europameisterschaft gibt es im Juni noch weitere Neuerungen. Diese betreffen zum Beispiel das Kabelfernsehen, die Einbürgerung, das Bahnfahren oder erleichterte Arbeitsmöglichkeiten für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. ► Mehr lesen
Der Seniorenrat Zirndorf lädt gemeinsam mit „Geld und Haushalt“, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, zu einer informativen Veranstaltung über Erben und Vererben ein. Diese findet am 19. Juni um 14:00 Uhr in der Paul-Metz-Halle statt. ► Mehr lesen