Finanzielle Weichen jetzt richtig stellen
Am 30. Oktober jährt sich der Weltspartag zum hundertsten Mal. Sein Thema damals wie heute: Sparen. Auch wenn mittlerweile anders gespart wird.
►

Sparen ist genauso sinnvoll wie 1924, als Delegierte aus 27 Ländern im Rahmen des 1. Internationalen Sparkassenkongresses beschlossen, den Weltspartag ins Leben zu rufen. Für junge Sparende gibt es übrigens auch in diesem Jahr wieder schöne Geschenke.
Finanzielle Weichen
Der Weltspartag ist eine gute Gelegenheit sich mal wieder intensiver mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Was habe ich zur Verfügung, wohin fließt mein Geld, was kann ich wie sparen? Hier helfen Apps wie die Sparkassen-App, die S-Invest App oder das digitale Haushaltsbuch. Grundlage sollte aber immer das Beratungsgespräch sein. Mit dem Sparkassen-Finanzkonzept kann dann gemeinsam eine individuelle Finanzstrategie entwickelt werden.
Geschenke für die Jüngsten
Wer schon als Kind den richtigen Umgang mit Geld lernt und trainiert, kann mehr aus seinem Leben machen. Deshalb werden junge Sparende mit kleinen Geschenken im Rahmen des Weltspartages belohnt. Diesmal gibt es Gutscheine für Kinospaß in Großhabersdorf oder Fürth, einen kleinen Kuschel-Esel, Schokoladen-Goldtaler, spannende Leuchtbücher oder eine aufladbare Akkulampe für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer. Einfach vorbeikommen und abholen. Alles nur solange der Vorrat reicht.
Richtig anlegen
Geld für den Notfall an- und zurückzulegen ist sinnvoll, aber nur der erste Schritt, um Vermögen aufzubauen. In Zeiten erhöhter Inflationsraten ist es wichtig, sein Geld durch eine intelligente Anlagestrategie zu vermehren. Steigende Zinsen und die Möglichkeit auf eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagen zurückzugreifen, eröffnen viele Optionen für jeden Geldbeutel. Denn eines ist klar: Wer sein Gespartes nur im Sparschwein deponiert, verliert mit der Zeit einen Teil seines Vermögens.
Sparbrief, Festgeld, Sparkonto
Nach vielen Jahren historisch niedriger Zinsstände können Sparkassen und Banken nach der Änderung der Zinspolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) Anlagen wieder deutlich höher verzinsen. Vor allem die Investition in längerfristige Produkte lohnt also wieder. Denn wenn die Zinsen zurückgehen sollten, bleiben sie bei diesen Produkten vorerst stabil. Deswegen sind Sparbriefe, Festgeldanlagen oder auch das klassische Sparkonto wieder im Kommen.
Aktien, Fonds, Edelmetalle
Aktien und Fonds sind wichtige Bestandteile zum Aufbau von Vermögen. Hier sind höhere Renditen als beim Tagesgeld oder Sparkonto möglich. Eine gute Option vom Aktienmarkt zu profitieren ist das Fondssparen. Hier können Sparerinnen und Sparer auch bereits mit kleineren Beträgen langfristig – ebenso für das Alter – Kapital aufbauen. Wichtig bei allen Strategien: Das zur Verfügung stehende Geld sollte auf die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten verteilt werden. Wer alles auf eine Karte setzt, geht ein hohes Risiko ein. Diversifizierung heißt das in der Fachsprache. Das gilt auch für Edelmetalle. Sie sind eine gute Beimischung – sie bieten zwar weder Zinsen noch Rendite, aber Gewinne durch Kurssteigerungen. Wer hier investiert, braucht einen langen Anlagehorizont.
Weitere Infos: www.sparkasse-fuerth.de/anlegen
Kontakt:
Sparkasse Fürth, Thomas Mück, Leiter Marketing
E-Mail: presse@sparkasse-fuerth.de
Presse-Center: www.sparkasse-fuerth.de/presse
Weitere Presseberichte: Presse und Veranstaltungen
Schreibe einen Kommentar