Online-Vortrag zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Was passiert, wenn ich nicht mehr entscheiden kann? Wer bestimmt für mich, wenn ich durch Unfall oder Krankheit nicht mehr geschäftsfähig bin? Viele schieben diese Fragen vor sich her – dabei ist rechtzeitige Vorsorge entscheidend, um die Interessen zu wahren. | Vollmachten
►

Vollmachten und Patientenverfügungen
Bereits im fünften Jahr in Folge lädt die Sparkasse Fürth im Rahmen der Reihe „Fit in Finanzen“ zu spannenden Online-Vorträgen ein. Am 30. Oktober geht es unter dem Motto „Gut vorbereitet für den Ernstfall“ um Vollmachten und Verfügungen. Rechtsanwalt Timo Winter zeigt, wie man selbstbestimmt bleibt und Angehörige entlastet.
Gut vorbereitet für den Ernstfall
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick: Welche Arten von Vollmachten gibt es? Wie wirken sie im Alltag? Worauf sollte man bei Form und Wirksamkeit achten? Und worin unterscheiden sich Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht, Sorgerechts- und Betreuungsverfügung?
Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Über die integrierte Chatfunktion können Fragen direkt an den Referenten gestellt werden. Da die Plätze begrenzt sind, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen unter: www.sparkasse-fuerth.de/fit-in-finanzen.
Seit Jahrzehnten engagiert sich die Sparkasse Fürth gemeinsam mit dem Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ für die finanzielle Bildung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Ziel ist es, wertvolle Tipps und praxisnahe Unterstützung im Umgang mit Geld zu geben. Ergänzt wird dieses Engagement seit einigen Jahren durch kostenlose, digitale Veranstaltungen – darunter die aktuelle Vortragsreihe „Fit in Finanzen“ mit wechselnden Schwerpunkten.
Kontakt:
Sparkasse Fürth, Thomas Mück, Leiter Marketing
E-Mail: presse@sparkasse-fuerth.de
Presse-Center: www.sparkasse-fuerth.de/presse
Weitere Presseberichte: Presse und Veranstaltungen
#Sparkasse #Veranstaltung #Vorsorgevollmachten #Patientenverfügungen
Schreibe einen Kommentar